Gewichts-Reduzierung durch Stoffwechsel-Aktivierung
Juni 22, 2025Kinderwunsch – Behandlung von Empfängnisstörungen und Vermeidung von Komplikationen
Juni 22, 2025Schwangerschaft und Wochenbett sind keine Krankheit, sondern zwei prägende Lebens-Phasen einer Frau. Die damit einhergehenden Hormon-Umstellungen verursachen nicht nur heftige Änderungen für die Schwangere selbst, sondern schaffen zugleich die Basis für ein vollkommen neues Leben. Hat man in diesen Phasen gute medizinische Begleitung, dann sind die Organe besser harmonisiert und der Körper bereit für diese so bedeutende Lebensphase. Gleichzeitig können sogar Körperschwächen (z.B. Periodenstörungen, Migräne, Asthma usw.) die man vor der Schwangerschaft hat, ab diesem Zeitpunkt verschwinden. Für das Baby bedeutet das einen Start mit einem starken Immunsystem und einer stabilen Verdauung, auf deren Grundlage es sich gesund entwickeln kann.
Wenn andererseits Schwangerschaft und Wochenbett keine gute und positive Begleitung und Regulierung erfahren, wenn also Schwächen und Störungen des Körpers und der Seele nicht entgegengewirkt wird, kommen ‚Leiden‘ immer wieder zum Ausbruch. Seelische und körperliche Symptome und Anfälligkeiten aus dieser Zeit können sowohl die Mutter, als auch das Kind ihr ganzes Leben begleiten.
Bei welchen Erscheinungen sollte man sich also mit der Traditionellen Chinesischen Medizin helfen lassen?
Schwangerschaft
- Unterleibsschmerzen; Blutungen; Lage des Fötus nicht richtig
- Übelkeit mit Erbrechen mehrmals am Tag; kein Appetit oder weniger essen als vor der Schwangerschaft
- Verstopfung; Schlafstörung; Unwohlsein
- Erkältung; zu viel oder zu wenig Urin; irritierte Haut
- Kreuz-, Handgelenk-, Knöchel-Schmerzen
Wochenbett
- Blutung mehr als drei Wochen; Blutung weniger als eine Woche; starke Bauchschmerzen
- Zu wenig Milchbildung; schmerzende Brüste
- Erschöpfung; depressive Stimmung
- Verstopfung; Schmerz oder Juckreiz am After
- Herzklopfen; Schlafstörung
- Wenig Gewichtsreduktion; Körperform nicht „kompakt“
- Rücken schmerzen
- Während der Stillzeit: Bei Problemen des Babys wird zuerst die Mutter behandelt, z.B. Verstopfung, schreien in der Nacht, Rötung am After und/oder Haut-Problemen usw.
So können wir Ihnen helfen:
- Entsprechend der ganzheitlichen Betrachtung der TCM eine Beurteilung und Behandlung von ganz individuellen Bedürfnissen und Schwachstellen. Dementsprechend auch Umfang und Intensität der zuträglichen Arbeitsbelastung und Sportausübung für die eigene Konstitution festlegen.
- Nach Körpertypen und Eigenschaften von Nahrungsmitteln den darauf abgestimmten Ernährungsplan aufstellen, die Rezept/Rezepturen übergeben.
- Für die verschiedenen Problem-Situationen mit Kräuter-, Akupunktur- und/oder anderen Therapien behandeln.
- „Geburtsvorbereitung“ beginnt vier Wochen vor der Entbindung, jeweils eine halbe Stunde zwei Mal in der Woche. Dadurch werden die Geburtszeit verkürzt und die Gebährschmerzen deutlich gelindert.
Tipps vom Herzen
- Frühzeitig TCM-Infos einholen. Mit eigenen Erfahrungen kombinieren, die eigene und die Baby-Konstitution kennen lernen, beobachten und mit dem begleitenden TCM-Arzt besprechen.
- Von Internet kann man zusätzlich Anregungen bekommen, jedoch bei Beschwerden bitte umgehend den Arzt aufsuchen. Abnehmrezepte, Selbstheilungsvorschläge von Freunden/Bekannten sollte man ganz vorsichtig gegenüberstehen.
Bitte keine Versuche mit der eigenen Gesundheit oder der des Babys!