Praxis Xiaomei Li

Traditionelle Chinesische Medizin
Stuntzstr. 2
81677 München

Kontakt

Telefon:
Fax:
E-Mail:

Sprechzeiten

Montag und Donnerstag:
Dienstag und Freitag:
Mittwoch:

09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 13:00 Uhr
16:00 - 19:00 Uhr

Traditionelle chinesische Medizin in München

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessierte, 
starten Sie mit uns gesund und voller Energie ins neue Jahr! Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen in unseren Kursen zeigen, wie Sie aktiv und selbstbestimmt etwas für Ihre Gesundheit tun können:

Die Kurse finden in einer kleinen Gruppe mit max. 6 Personen in unserer Praxis statt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens aber eine Woche im Voraus, telefonisch in unserer Praxis an!
 
Ihre TCM-Praxis Li

unsere Kurse

Spezielle Therapie für Heuschnupfen-Patienten und verschiedene Atemwegserkrankungen

Wie jedes Jahr, findet im Juli wieder unsere bewährte Therapie für die Atemwege statt.
Durch spezielle Kräuter-Pflaster werden bestimmte Akupunktur-Punkte aktiviert. Die Anwendung ist schnell und unkompliziert. Die Wirkung steigert sich von Jahr zu Jahr.

Mehr Details finden Sie unter Therapieverfahren
Termine 2025:
Donnerstag, 17. Juli
Donnerstag, 24. Juli und
Donnerstag, 31. Juli.


(Bei Bedarf sind Ersatztermine möglich.)
Gesamt: 60€

Kräuter-Augenmaske

Durch extensive Bildschirmnutzung wird nahezu jeder das ein oder andere Mal mit müden Augen zu kämpfen haben. Wenn dieser Zustand aber zum Alltag wird, sind Augentrockenheit, Fremdkörper-Gefühl, schwere Oberlider, ein getrübtes Bild oder Lichtempfindlichkeit die Folge, können aber auch bis hin zu erhöhtem Augendruck, Schwindel, Konzentrationsschwäche und ernsthaften Augenerkrankungen gehen. 

Die Kräuter-Augenmaske mit duftigen Chinesischen Heilkräutern bietet Ihnen eine hervorragende Augen-Pflege für Ihr Wohlbefinden, stellt aber gleichzeitig auch eine ausgezeichnete Unterstützung für medizinische Augenbehandlungen dar.

Anwendungsempfehlung: Zu empfehlen ist die Kur bei trockenen Augen, Juckreiz, Druckschmerzen, Augenringen, Glaukom, Astigmatismus, Grauem Star und Augenflimmern und zur Vorbeugung. 

Tragedauer und -Zeit: Eine Augenmaske kann etwa 2 Monate verwendet werden, dann sollte sie ausgetauscht werden. Sinnvoll ist eine Kur über 6 Monate (dementsprechend mit 3 Masken). Wir empfehlen die Nutzung der Augenmaske für 30 Minuten täglich in der ersten Woche, ab der 2. Woche kann die Maske während der ganzen Nacht getragen werden.

Lajin-Paida – Klopf- und Dehn-Übungen aus der TCM

Diese Übungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bieten die Möglichkeit durch einfache, selbst ausführbare Körperbewegungen das vegetative Nervensystem und den Bewegungsapparat zu regulieren. Besonders in den Bereichen Bluthochdruck, Herzgefäß-Probleme, Diabetes und Rückenschmerzen lassen sich enorme Verbesserungen deutlich und schnell feststellen. Sie werden in diesem Kurs die Techniken des Klopfens und Dehnens erlernen. 

Termin: Freitag, 07.02.2025, 16.00 – 17.30 Uhr (Anmeldung bis Fr, 31.01.2025)

Augenübungen: Meridian-Massage und Augen-Qigong

Unsere Augen sind besonders zarte und empfindliche Organe, die unsere wichtigste Verbindung zur Umwelt sind. 
Durch äußerliche und innerliche Belastungen verursacht, können Sie sich mit Müdigkeit, Druck, Augen-Flimmern und Trockenheit bemerkbar machen. 
Diese Anzeichen sind nicht nur unangenehme Beeinträchtigungen. Sie tragen auch zum erhöhten Risiko von Augen-Erkrankungen bei, die unser gewohntes Leben erschweren. 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Augen-Qigong und Meridian-Massage die genannten Beschwerden vermindern, Augenkrankheiten vorbeugen und sogar Kopfschmerzen, sowie Augenfältchen reduzieren können.



Termin: Freitag, 17.01.2025, 16.00 – 17.30 Uhr (Anmeldung bis Fr, 10.01.2025) 

Lungentraining

Unsere Lunge ist ein empfindliches Organ, aber in besonderem Maße erhöhten Belastungen durch Luftverschmutzung ausgesetzt, unter denen auch die gesamten Atemwege mit Nase, Nebenhöhlen, Rachen, Stimmbändern, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien leiden. Natürlich haben wir nur wenig Einfluss auf die uns umgebende Luft. Aber wir können unseren Körper dabei unterstützen, mit der gesteigerten Belastung besser zurecht zu kommen. 

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Atem-Übungen, Akupressur und Lungen-Qi-Gong, um eine bestmögliche Funktion des lebenswichtigen Atemsystems zu unterstützen. 

Termin: Freitag, 10.01.2025, 16.00 – 17.30 Uhr (Anmeldung bis Fr, 03.01.2025) 

Herzlich willkommen!

In den mehr als 20 Jahren des Bestehens unserer Praxis in München-Bogenhausen haben wir mehr und mehr Patienten die bewährten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nahe gebracht und sie erfolgreich behandelt.
Frau Li verfügt über ein fundiertes, umfangreiches Fachwissen und 30 Jahre Berufserfahrung, welche sie in China und Europa erworben hat. Sie ist eine sehr verantwortungsvolle, vielseitige und einfühlsame Therapeutin.

Alle Behandlungen werden von Frau Li persönlich durchgeführt.

Frau Xiaomei Li hat in China an der Universität für TCM von Guangzhou studiert und arbeitete jahrelang als Ärztin an der zugehörigen Uni-Klinik.
In Deutschland hat Frau Li kontinuierlich Fortbildungen besucht, um ihre ganzheitliche Methode weiter zu verfeinern, zu vertiefen und sie mit sicherer Hand exakt und effektiv zur Heilung von Körper und Seele einzusetzen.

Frau Li ist bei verschiedenen Veranstaltungen eine geschätzte Vortragende und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne weiter.

 

Ihr Praxisteam

Unser blaues Logo bedeutet: "Der beste Arzt behandelt mit ausgezeichneter Heilkunst“, in chinesischer Siegelschrift gedruckt. Dies ist Berufung und zugleich Verpflichtung von Frau Li. Zur Gesunderhaltung des Organismus gehören die maximale Durchlässigkeit der Meridiane und der Energiefluss im Körper. Mit winzigen Nadeln in der Haut und der Muskulatur wird so eine Zuführung oder Ableitung von Energie-Differenzen erreicht. Der Heilungsprozess wird durchgeführt.
Die Grundlage der TCM:
Vorbeugen ist besser als Heilen.
1. Gesundheit erhalten
2. Krankheiten vorbeugen
3. Beschwerden lindern und verhindern
Das Schröpfen ist eine faszinierende Methode, um Anspannungen zu lösen und Schmerz zu lindern. Die Schröpf-Gläser werden auf genau bestimmte Stellen platziert. Durch das einsetzende "Saugen" wird der heilende Energiefluss aktiviert.
Die Blätter, Samen, Wurzeln und Blüten von Heilpflanzen sind wesentliche Bestandteile der Kräutertherapie. Häufigste Anwendungen sind Mischrezepturen als Tee, Saft, Tabletten, Salbe oder Öle zum Einnehmen oder zur äußerlichen Einreibung.
Die Palpation - das Tasten - ist eine wesentliche TCM-Diagnose-, aber auch Behandlungsmethode. Am bedeutendsten ist die Pulsdiagnose durch Tasten. Das Klopfen, Greifen und Drücken gehört zu den Techniken der chinesischen Tuina-Therapie.